Dienstag, 22. September 2015

Der Zipferlake

Der Zipferlake

Verdaustig war's, und glasse Wieben
rotterten gorkicht im Gemank.
Gar elump war der Pluckerwank,
und die gabben Schweisel frieben.

Was fällt dir ein zu dieser Wortschöpfung? Schreibe einen kurzen Text von ca. 6 Sätzen im Verlauf der nächsten Woche...
 
Nun da die Frage ist, was mir dazu einfällt, schreib ich genau das. Bei der ersten Betrachtung dieses Gedichts, habe ich nicht verstanden. Mangels meines Wissens und Verständnis habe ich Vermutungen angestellt. Zum Beispiel erinnert mich "Verdaustig" an "dunstig" also "nebelig" und "glasse Wieben" an "blasse/nasse Weiden". Das könnte schon mal gut passen, sooft beginnen Gedicht mit Beschreibungen von Landschaften, jedoch würde dann meine nächsten Übersetzungen wieder überhaupt nicht dazu passen: "rotterten" erinnert mich nämlich an "Rotterdam" oder "verrotten", was mir ziemlich unwahrscheinlich erscheint, ebenso wie "gorkicht" oder "Gemank"(=Dänemark) für keine Stadt stehen könnten, wie ich am Anfang dachte. Nun genau bei diesem Punkt habe ich es aufgegeben. Ich bin zu wenig fantasievoll und Sprachenversessen um das heraus zu finden. Also habe ich, guten Gewissens, da unsere Klasse ja eine Pilot-Laptop-Klasse ist, einfach Google gefragt. Dort ( http://www.urbia.de/archiv/forum/th-2616958/deutsch-ha-kann-jemand-diesen-text-uebersetzen-oder-versteht-ihn.html) schient jemand das gleiche Problem wie ich gehabt zu haben. obwohl ich schon genügend Sätze habe, hier meine ungefähr zusammen gemixte Übersetzung:
 
1.Zeile
vier Uhr nachmittags, wenn man noch verdaut, aber doch schon wieder durstig ist, war es, glatte und nasse Geschöpfe, wie ein Dachse, eine Eidechsen und ein Korkenzieher zusammen (leben unter Sonnenuhren)
2.Zeile
rotieren sie im Holz eingebohrt im freien Platz umm die Sonnenuhr herum
3.Zeile
Sehr elend und zerlumpt war der magerer, unansehnliche Vogel, bei dem die Federn kreuz und quer durcheinander wachsen & aussieht wie ein lebendiger Mop.
4.Zeile
und ein verirrt grünes Schwein äussern einen Laut zwischen Bellen und Niesen.

1 Kommentar: